Willkommen in Mohrkirch
DRK Böel-Mohrkirch e.V. zu Besuch bei Fjordwein
Landwirtschaft neu erfinden – ganz so ist es nicht bei Familie Jensen in Dollerup und dem Weingut „Fjordwein“. Aber eine große Portion Innovation gehört schon dazu, im hiesigen Dollerup Wein anzubauen. Und das dies zum Erfolg führen kann, davon konnten sich die Teilnehmer des DRK-Ausfluges selbst überzeugen. An einem goldenen Herbsttag wurde das Weingut besichtigt. Die Ernte war in vollem Gange – idealer hätte der Zeitpunkt für einen Besuch nicht sein können. Es konnte wirklich alles gesehen werden und für einen kleinen Schnack am Feldrand war auch genügend Zeit.
Zur Verköstigung wurde der hauseigene Secco sowie die Hausmarken „Polar“ und Compliment“ gereicht. Alle drei fanden bei den Besuchern großen Anklang und wurden für „sehr gut“ befunden.
Wir bedanken uns für die tolle Führung und wünschen Familie Jensen viel Erfolg & frohes Schaffen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Das Dorffest 2025 war wieder ein großer Erfolg. Merkt euch den Termin für 2026 vor: 04.06.-07.06.2026
Fundsachen Nr.22 aus dem Mohrkircher Dorfarchiv
Lautsprecher auf einem Milchwagen ?
Jutta Führing brachte uns kürzlich ein Foto, dass Fragen aufwirft. Das Foto ist nicht beschriftet und steckte in einem Umschlag mit anderen Bildern ohne Hinweise. Auch aus dem Zusammenspiel mit den anderen Bildern ergibt sich kein Aufschluss.
Das Foto ist eindeutig vor dem Laden in Mohrkirch Krug aufgenommen worden. Es zeigt einen Einspänner, ein sogenannter Milchwagen, mit Kutscher in „Schaptüch“ und einem festlich gekleideten Mädchen als Begleitung. Auf der Ladefläche scheinen Lausprecher aufgebaut zu sein. Die Ladefläche könnte mit Blattwerk dekoriert worden zu sein. Oder ist das Ladung? Der Kutschbock ist seitlich beschriftet. Aber trotz aller Tricks und Mühen haben wir nicht rausbekommen, was da geschrieben steht.
Aus welcher Zeit könnte die Aufnahme stammen? Reklameschilder sind oft hilfreich. Hier sind drei Schilder erkennbar. Persil gibt es ab 1907 bis heute. Und JUNO Zigaretten „Aus gutem Grund ist Juno rund“ von 1896-2016. Das Waschpulver IMI gab es von 1929-1990. Also sind wir nach 1929. Von der Kleidung der Kinder her tippe ich aber auf Anfang der 50er Jahre.
Ist das ein Lautsprecherwagen, anlässlich eines Festumzuges? Oder ein Verkaufswagen?
Wer kann uns helfen? Erinnert sich jemand wohlmöglich?
Michael Haushahn 19.9.2025
Schaltuhr von ca. 1940
Mit Ablauf September enden die regulären Öffnungen unseres Dorfmuseums an jedem Mittwoch Nachmittag. Ab Oktober sind dann Besuche nur nach telefonischer Absprache möglich.
Wer jetzt noch die Gelegenheit zu einem Besuch hat, sollte sich eine Besonderheit nicht entgehen lassen. Unser Museum besitzt eine elektomechanische Schaltuhr aus einer Zeit als an unsere heutigen elektronischen Geräte noch nicht zu denken war.
Anbei eine Beschreibung von Reinhard Pagel
Auf geht’s zu Fjordwein
Das Weingut Jensen in Dollerup ist in aller Munde. Und wir haben in diesen Tagen einen Ausflug dorthin auf unserem Programm:
- Wann: am 20. September fährt der Bus ab 14.40 Uhr die bekannten Haltestellen an.
- Was: Um 16.00 Uhr findet für uns eine Führung und eine Weinprobe statt.
- Kosten: 35,00 € pro Person
- Wie: Es sind noch wenige Plätze frei. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte schnell bei Angela 04646/343 oder Maren 04641/988215 an.
- Anmeldeschluss ist am 14.09.2025, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
des DRK Böel-Mohrkirch e.V.
Elke, Angela, Susi, Gesa, Frauke, Eike, Maren, Gudrun, Helga
Standsicherheitsüberprüfung
Letzte Woche hat eine Fachfirma die Masten der Straßenlampen und der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz auf Standsicherheit überprüft. Erfreulicherweise ist nur ein Mast auffällig. Die Masten unserer Flutlichtanlage fanden zwei Störche bereits vorher für OK.
Fotos: Michael Haushahn, Hans-Detlef Lausen
Grillabend vom DRK Böel-Mohrkirch e.V.
Der Grillabend des DRK Böel-Mohrkirch e.V. fand in diesem Jahr im Pastoratsgarten am Bonhoefferhaus in Böel statt. Spätsommerliches Top-Wetter sorgte dafür, dass 78 Personen einen leckeren, gemütlichen und unterhaltsamen Abend verbrachten.
Der Abend startete für einige der Teilnehmer mit einer Radtour von Mohrkirch nach Böel, bei der auch die Fahrradfahrer auf ihre Kosten kamen. Am Bonhoefferhaus angekommen, gab es das erste Getränk und die Feuerwehr Böel hatte schon dafür gesorgt, dass ausreichend Gegrilltes vorrätig war. Das Buffet wurde eröffnet und nun konnte ordentlich geschlemmt werden.
Wie immer, kam die Geselligkeit nicht zu kurz. Lebhafte Gespräche und ein tolles Miteinander machten den Abend perfekt.
Unser großer Dank geht an die Kameraden der Feuerwehr Böel und an alle, die dabei waren - das macht einfach Spaß mit Euch.
Euer Vorstand des
DRK Böel-Mohrkirch e.V.
PS: Und weiter geht es mit dem DRK am 20.09.2025: dann steht eine Fahrt zum Weingut Jensen in Dollerup auf dem Programm. Los geht’s ab 14.40 Uhr ab den bekannten Haltestellen. Um 16.00 Uhr werden wir dort zur Weinprobe und Besichtigung erwartet. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 35,00 €. Anmeldungen nehmen Maren, 04641/988215, und Angela, 04646/343, bis zum 14.09. entgegen.
Ausflug in die Tolk Schau
Mohrkircher Kinder freuen sich jedes Jahr auf die Fahrt in die Tolk-Schau. Am Donnerstag erlebten 40 Kinder einen aufregenden Tag im Familienpark. Bei bestem Wetter ging es morgens los – die Vorfreude war groß, und die Stimmung von Anfang an fröhlich und ausgelassen. Im Park gab es viel zu entdecken: Von der Sommerrodelbahn über das Dinosaurierland bis hin zu den zahlreichen Spielplätzen und Fahrgeschäften – für jedes Kind war etwas dabei. Lachen, Staunen und jede Menge Spaß begleiteten die Kinder durch den ganzen Tag.
Zur Mittagszeit wurde eine wohlverdiente Pause eingelegt. Es wartete ein leckeres Buffet mit frischen Salaten, Snacks und gegrillten Würstchen (gesponsert von der Firma Lassen-Ahneby). Die Stärkung tat gut und sorgte für neue Energie für den Nachmittag.
Organisiert und großzügig gesponsert wurde der Ausflug von den Familien Brix und Nissen – ein herzliches Dankeschön dafür! Ohne ihren Einsatz wäre dieser wunderschöne Tag nicht möglich gewesen.
Am Ende des Tages fuhren alle Kinder müde, aber überglücklich nach Hause – mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.
Wolfgang Schäfing Fotos: Marion Nissen
Landwirtschaft auf dem Gut Mohrkirchen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Mit mehr als 1.000 Hektar Fläche und zeitweise mehr als 200 Kühen war das Gut Mohrkirchen mit seinem Meierhof Schrixdorf eines der bedeutenden Güter des Gottorfer Herzogs und später des dänischen Königs. Nach der Auflösung des Antoniterklosters Mohrkirchen waren die Klosterländereien 1544 in den Besitz des Gottorfer Herzogs gelangt, der dort eine umfangreiche Landwirtschaft mit Ackerbau, Grünlandbeweidung, Milchwirtschaft und Fischzucht betrieb.
Den neuen Beitrag von Johannes Callsen kannst du in der PDF lesen.
Am 29.August 2025 um 18.00 Uhr wird am Bonhoefferhaus in Böel gegrillt!
Das DRK Böel-Mohrkirch e.V. lädt mit Unterstützung der Feuerwehr Böel zum Grillen in den Pastoratsgarten herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 22.08.2025 bei Angela Malcha-Sievers 04646/343 oder Maren Lausen 04641/988215.
Wer Lust hat, trifft sich bereits um 17.00 Uhr am Gemeindehaus in Mohrkirch zur gemeinsamen Radtour nach Böel. Eine Kostenbeteiligung in Höhe von 10,00 € pro Person wird eingesammelt.
Herzliche Grüße sendet der Vorstand ?
Elke, Angela, Susi, Eike, Gudrun, Gesa, Frauke, Maren, Helga
Tag der kleinen Museen im Kreis SL-FL am 24.08.
Es muss nicht immer das große Museum sein.
Am Tag der kleinen Museen öffnen über 20 Museen und Sammlungen im Kreis Schleswig-Flensburg ihre Türen – und zeigen, wie spannend, kreativ und vielfältig regionale Kulturgeschichte sein kann.
Viele dieser Häuser werden mit viel Engagement privat oder ehrenamtlich betrieben. Sie bewahren vergessene Alltagskultur, Handwerkstraditionen, individuelle Schätze und lokale Erinnerungen, die sonst oft unsichtbar blieben.
Weitere Informationen findest im Flyer (PDF) und unter www.kleine-museen-schleswig-flenburg.de.
Königsschießen 1993
Nachdem sich 1991 der Schützenverein Mohrkirch-Harde dem TSV Böel-Mohrkirch angeschlossen hatte, wurde das Königsschießen erstmals 1993 im Rahmen der Dorfwoche bei den Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt. Am Ende des Tages übergab Claus Schäfing dem neuen Königspaar Levke Callsen und Michael Haushahn die Königsketten.
Viel Spaß!
Wolfgang Schäfing
Mohrkirchs fleißige Stadtradler
Im Zeitraum vom 9. bis 29. Juni 2025 traten im Amt Süderbrarup 182 aktive Radlerinnen und Radler aus 17 Teams fleißig in die Pedale. Gemeinsam wurden 55.024 Kilometer erradelt, verteilt auf rund 3.700 Fahrten,
Innerhalb des Kreises Schleswig‑Flensburg belegte das Amt Süderbrarup mit 55.024 km den dritten Platz – hinter Amt Arensharde und der Stadt Schleswig,.
Auszeichnungen beim Stadtradeln 2025:
Beste Fahrerin wurde mit großem Abstand Christiane Beese (Team Mohrkirch) mit 2.025 km. Mit einem Tagesdurchschnitt von stattlichen 96,4km erreichte sie diese hohe Zahl- und das OHNE E-Bike. Respekt, Christiane! Im Vergleich dazu hat der beste männliche Fahrer Sebastian Berlau (Team Gemeinschaftsradler) 1.408 km erreicht. Auf Platz 2 und 3 im Team Mohrkirch folgten Karen Möllgaard (1.103km) und Dörte Peters (981km).
Das Team Mohrkirch hatte mit 39 die meisten Radler in ihren Team und durch viele fleißge Teilnehmende die höchste km Zahl erreicht (15.155 km). Trotz aller Rekorde stand der Umweltgedanke sowie der gesundheitliche Aspekt im Mittelpunkt. Auch nach dem Wettbewerb sollten wir uns immer fragen, ob wir das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen.
Wolfgang Schäfing Foto: Uwe Wallenstein
Landjugend 2001/02
Ein alter Karton mit Fotos aus den Jahren 2001 und 2002 ist aufgetaucht. Es sind Schnappschüsse aus dem alten Landjugendraum im ehemaligen Freizeitheim "Alte Schule". Auf einigen Bildern sind Lajus zu sehen, die sehr jung waren. Das waren die Laju Kids- eine Nachwunschgruppe, die sich immer mittwochs vor den "Großen" traf.
Ausflug Barfußpark
Am Freitag, den 18. Juli trafen sich 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Senioren-Gymnastikgruppen des DRK am Mohrkircher Gemeindehaus zu einer gemeinsamen Fahrt in den Barfußpark Schwackendorf. Eine fröhliche Runde startete im kleinen Convoy zu einer Sightseeing Tour kreuz und quer durch Angeln, wo viele Geschichten und Erinnerungen zu erzählen waren. Im Park angekommen hieß es für die meisten: Schuhe aus und über Stock und Stein getastet, balanciert und gematscht. Ein wirklich großes und schön angelegtes Gelände stellte uns vor allerhand überraschende Herausforderungen. Es gab viel zu lachen, und mit guter Laune landeten alle schließlich mit gewaschenen Füßen an der gedeckten Kaffeetafel und ließen es sich wohl ergehen, bei leckerem, selbst gebackenen Kuchen. Auch der Rückweg führte wieder durch kleine, aber andere gewundene Angeliter Wege, und sehr zufrieden kamen alle wieder in Mohrkirch an. Vielen Dank an Susi und Antje für die Organisation und Johannes für die ungewöhnlichen Fahrtroute!
Andrea Goose
Mohrkirch rockt
Da hat sich Michael Christophersen zu seinem 10jährigen Firmenjubiläum sich und uns ein großes Geschenk gemacht und Tin Lizzy sowie die 90er Jahre nach Mohrkirch geholt. Das war ein grandioser Abend und ein Riesenerfolg. Selbst der Wolkenbruch um Mitternacht tat der Stimmung keinen Abbruch. Es wurde gefeiert, getanzt und viel geschnackt. Das riecht nach einer Wiederholung, Micky!
Im Herzen von Angeln

Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt.